Zeit zum Reifen—Zeit für Verantwortung
Die Langzeitführung und andere Handwerkskniffe bringen Duft, Geschmack und Aromen direkt zu euch nach Hause—ohne künstliche Zusatzstoffe und immer in komplett eigener Herstellung. Damit wollen wir unseren Beitrag zum Erhalt der Geschmacksvielfalt in Deutschland leisten.
Unsere Verpflichtung als letzter handwerklich backender Betrieb
im Herzen Lauingens:
Ehrliches Brot—zufriedene Kunden—80 stabile Arbeitsplätze—
regionaler Einkauf—heimische Landwirtschaft und Netzwerke stärken.
Wir sind international agierende Botschafter mit Verantwortung für bewussten Genuss.
Politisch und sozial aktiv für den Erhalt und Schutz von ehrlichen Grundnahrungsmitteln und Unabhängigkeit von der Backmittelindustrie, siehe Freie Bäcker: https://www.die-freien-baecker.de
Bleib lokal!
Fast alles was wir brauchen kommt aus der Umgebung:
Getreide, Saaten, Eier, Getränke, Salat, Gemüse und Fleisch.
http://www.metzger-schwarz.de/
https://metzgerei-griener.de/
http://www.mayershofer-muehle.de/Willkommen
http://www.hofladen-kleinle.de/
https://kernmanufaktur.de/
https://www.viadelgusto.de/
Gärtnerei Hauf (Gundelfingen)
Bauer Kugler (Lauingen)
Wörrle Saft- und Obstverwertung
"Wenn ich als Bäcker nicht mehr erklären kann, was für Zutaten tatsächlich im Brot sind, dann stinkt mir das. Ich will und muss wissen, was wirklich drin steckt! Deswegen sind wir im Verein ‘Die freien Bäcker. Zeit für Verantwortung‘ Wir haben eigene, noch strengere Richtlinien als die der EU und Zielsetzungen, um das echte Handwerk zu definieren und der Backindustrie etwas entgegenzusetzen. Die natürlichen, hochwertigen Rohstoffe kommen vorzugsweise von regionalen Anbietern."
—Jürgen Lenzer
Unser Team ist Backkultur
Wir sind von früh bis spät für euch im Einsatz.
Ohne unser Team gibt´s kein Brot und kein Frühstück — Danke an ALLE, die mit uns die Backkultur leben.
Lerne unser Team kennen →
Mindestens seit 1682 gab es einen Bäcker im Haus 619 in der Marktgasse in Lauingen. 1722 wurde dieser Bäcker bereits “Himmelbäck” genannt und unter diesem Namen im Steuerarchiv der Stadt geführt. Im Laufe der Jahrhunderte hielten verschiedene Familien den Backofen vom “Himmelbäck” warm und gaben den Hausnamen und den Sauerteig weiter.
Ur-Ur-Opa Kaspar Lenzer, Ur-Opa Kaspar Lenzer und seine Gesellen haben auch 1937 schon eine gute Figur gemacht! Auch Ludwig Lenzer (Kind) konnte damals schon erste Eindrücke von seinem späteren Werdegang gewinnen.
1901 heiratete der Bäcker Kaspar Lenzer ein, bekam das “Bürger- und Heimatrecht der Stadt Lauingen”. Dessen Sohn, auch ein Kaspar, übergab die Bäckerei an Ludwig Kaspar Lenzer. 1993 übernahm Bäckermeister Jürgen Lenzer die Firmenleitung. Zusammen mit seiner Frau Martina Lenzer baute er die Bäckerei zu einem kleinen Familienunternehmen mit 80 unbefristeten Mitarbeitern aus.
Bäckermeister Jakob Lenzer ist seit 2018 mit dabei und damit die 5. backende Generation "Lenzer" in Lauingen.
Zeit zum Reifen—Zeit für Verantwortung
Die Langzeitführung und andere Handwerkskniffe bringen Duft, Geschmack und Aromen direkt zu euch nach Hause—ohne künstliche Zusatzstoffe und immer in komplett eigener Herstellung. Damit wollen wir unseren Beitrag zum Erhalt der Geschmacksvielfalt in Deutschland leisten.
Unsere Verpflichtung als letzter handwerklich backender Betrieb
im Herzen Lauingens:
Ehrliches Brot—zufriedene Kunden—80 stabile Arbeitsplätze—
regionaler Einkauf—heimische Landwirtschaft und Netzwerke stärken.
Wir sind international agierende Botschafter mit Verantwortung für bewussten Genuss.
Politisch und sozial aktiv für den Erhalt und Schutz von ehrlichen Grundnahrungsmitteln und Unabhängigkeit von der Backmittelindustrie, siehe Freie Bäcker: https://www.die-freien-baecker.de
Bleib lokal!
Fast alles was wir brauchen kommt aus der Umgebung:
Getreide, Saaten, Eier, Getränke, Salat, Gemüse und Fleisch.
http://www.metzger-schwarz.de/
https://metzgerei-griener.de/
http://www.mayershofer-muehle.de/Willkommen
http://www.hofladen-kleinle.de/
https://kernmanufaktur.de/
https://www.viadelgusto.de/
Gärtnerei Hauf (Gundelfingen)
Bauer Kugler (Lauingen)
Wörrle Saft- und Obstverwertung
"Wenn ich als Bäcker nicht mehr erklären kann, was für Zutaten tatsächlich im Brot sind, dann stinkt mir das. Ich will und muss wissen, was wirklich darin steckt! Deswegen sind wir im Verein ‘Die freien Bäcker. Zeit für Verantwortung‘ Wir haben eigene, noch strengere Richtlinien und Zielsetzungen, um das echte Handwerk zu definieren und der Backindustrie etwas entgegenzusetzen. Die natürlichen, hochwertigen Rohstoffe kommen vorzugsweise von regionalen Anbietern.
—Jurgen Lenzer
Unser Team ist Backkultur
Wir sind von früh bis spät für euch im Einsatz.
Ohne unser Team gibt´s kein Brot und kein Frühstück — Danke an ALLE, die mit uns die Backkultur leben.
Lerne unser Team kennen →
Mindestens seit 1682 gab es einen Bäcker im Haus 619 in der Marktgasse in Lauingen. 1722 wurde dieser Bäcker bereits “Himmelbäck” genannt und unter diesem Namen im Steuerarchiv der Stadt geführt. Im Laufe der Jahrhunderte hielten verschiedene Familien den Backofen vom “Himmelbäck” warm und gaben den Hausnamen und den Sauerteig weiter.
Ur-Ur-Opa Kaspar Lenzer, Ur-Opa Kaspar Lenzer und seine Gesellen haben auch 1937 schon eine gute Figur gemacht! Auch Ludwig Lenzer (Kind) konnte damals schon erste Eindrücke von seinem späteren Werdegang gewinnen.
1901 heiratete der Bäcker Kaspar Lenzer ein, bekam das “Bürger- und Heimatrecht der Stadt Lauingen”. Dessen Sohn, auch ein Kaspar, übergab die Bäckerei an Ludwig Kaspar Lenzer. 1993 übernahm Bäckermeister Jürgen Lenzer die Firmenleitung. Zusammen mit seiner Frau Martina Lenzer baute er die Bäckerei zu einem kleinen Familienunternehmen mit 80 unbefristeten Mitarbeitern aus.
Bäckermeister Jakob Lenzer ist seit 2018 mit dabei und damit die 5. backende Generation "Lenzer" in Lauingen.
Himmelbäck
Jürgen Lenzer
Geiselinastraße 8
89415 Lauingen
Kontakt
T: 09072 / 95 75 0
F: 09072 / 95 75 55
E: info@himmelbaeck.de
Informationen
Stellenanzeigen
Impressum
Datenschutz
Himmelbäck
Jürgen Lenzer
Geiselinastraße 8
89415 Lauingen
Kontakt
T: 09072 / 95 75 0
F: 09072 / 95 75 55
E: info@himmelbaeck.de
Informationen
Stellenanzeigen
Impressum
Datenschutz